Kreatives Gestalten - Freude erleben

 

Wollten Sie schon lange einmal selber kreativ sein? Sie haben die Gelegenheit dazu und können unter fachkundiger Anleitung selber floristisch oder gestalterisch tätig sein und erschaffen Ihr Unikat. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Wir arbeiten in kleinen Gruppen 4-6 Personen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Ihr privater Gruppen Kurs?! 

Planen Sie einen Kreativ - Kurs mit Ihrem Arbeitsteam, Ihre Freundinnen, einen Junggesellinnen - Poltertag oder Abend, Abschied oder Vereinsausflug? Gemeinsam kreieren wir einen Workshop im Atelier, Garten oder im Eventlokal, der ganz auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist, der Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird! 

Auf Vereinbarung auch Kurse für Gruppen, mit Apéro oder Kaffee und Kuchen im Atelier, Garten oder Eventlokal.

Gruppengrössen auf Anfrage. 

Bei den Kreativkursen wird das Material und Werkzeug von unikat bei manuela gestellt.

Weitere und wichtige Informationen zu den Kursanmeldung und Bestimmungen finden Sie unter Info AGB zur Anmeldung: Kontakt 

Ich freue mich auf spannende Kurse mit Ihnen!


Kreativkurse 2025


ZEIT FÜR DICH, ZEIT ZUSAMMEN, ZEIT FÜR SCHÖNES   

Kinderkurse

Ein Mami, Papi, Grossmueti, Tanti Workshop besonderer Art. 

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen.


25 Kinder-Kreativkurs; Eukalyptusliebe - Windlicht

Mittwoch 22.10.2025 14.00-16.00h 2 Plätze frei

Samstag 22.11.2025 14.00-16.00h es hat noch Plätze frei

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! 

Ein Mami, Papi, Grossmueti, Tanti Workshop besonderer Art. 

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen. Gemeinsam gestalten wir mit verschiedenen Naturmaterialien ein Kranz.

Mit Glas und Kerze. Wer möchte integriert eine Lichterkette. Als Tisch oder späteren Wandschmuck eine Gestaltung die auch eingetrocknet lange Freude bereitet.

Dieser Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung. Sie dürfen gerne 1-2 Kinder begleiten. 

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: Erwachsene inkl. Materialien CHF 110.00  je Kind CHF 50.00.

Ab 10 Jahren ohne Begleitung. CHF 60.00

Zur Anmeldung: Kontakt  


24 Waldspaziergang; Kranz oder Girlande als Tisch- Tür- oder Wandschmuck

Mittwoch  22.10.2025 14-16.00h 2 Plätze frei

Montag 27.10.2025 14.00-16.00h es hat noch Plätze frei

Wie vom Waldspaziergang, Natur pur. Mit Waldreben, Zweigen, Rinden, Zapfen, Zieräpfel, Hagenbutten und frischen Blumen gestalten wir mit diesen Naturschätzen ein besonderes Werkstück. Gesteckt, gewunden oder gebunden.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Floralien,

Vorbereiten des Werkstoffes, verschiedene Techniken Sie erlernen: Das fachgerechte Verarbeiten des frischen Werkstoffes 

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Reif, Band, Draht, Blumen, Beeren, Moos, div. Naturmaterialien, Schmuckbänder

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  120.00

Zur Anmeldung: Kontakt


19b Kinderkurs; Geliebte Hortensienschätzchen; der kleinere gesteckte Kranz 

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! 

Donnerstag 23.10.2025 14.00-17.00h es hat noch Plätze frei

Montag 27.10.2025 14-16.00h es hat noch Plätze frei

Ein Papi, Mami-Grossmueti, Tanti Workshop. Sag es mit Blumen. 

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! 

In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen. Hortensienblüten und andere Naturmaterialien stecken wir zu einem wunderschönen Kranz (30cm). Die Technik des Blumensteckens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein, damit eine neue wunderschöne Einheit entsteht. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Auf dem Tablett mit Kerze im Glas oder später als Wand-Türschmuck mit schönen Bändern ausgeschmückt ist das besondere Unikat ein herzliches Willkommen für Ihre Gäste, das lange auch eingetrocknet unser Zuhause schmückt. 

InhaltEinführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes,

Technik des Steckens. Sie erlernen: Das fachgerechte Stecken der Blumen, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumensteckmoos

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Blumen, Grünes, div. Naturmaterialien, Draht

Dieser Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung geeignet.

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: Erwachsene inkl. Materialien CHF 110.00,  je Kind CHF 50.00

Kinder ab 10 Jahren ohne Begleitung CHF 70.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


19 Geliebte Hortensienschätzchen; der kleinere gesteckte Kranz

Donnerstag 23.10.2025 14.00-16.00h es hat noch Plätze frei

Montag 27.10.2025 14-16.00h  es hat noch Plätze frei

Hortensienblüten und andere Naturmaterialien stecken wir zu einem wunderschönen Kranz (30cm). Die Technik des Blumensteckens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein, damit eine neue wunderschöne Einheit entsteht. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Auf dem Tablett mit Kerze im Glas oder später als Wand-Türschmuck mit schönen Bändern ausgeschmückt ist das besondere Unikat ein herzliches Willkommen für Ihre Gäste, das lange auch eingetrocknet unser Zuhause schmückt. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Steckens. 

Sie erlernen: Das fachgerechte Stecken der Blumen, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumensteckmoos

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Blumen, Grünes, div. Naturmaterialien, Draht

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  110.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


19a Geliebte Hortensienschätze; der gesteckte grosse Kranz

Donnerstag 23.10.2025 14.00-17.00h es hat noch Plätze frei

Montag 27.10.2025 14-17.00h es hat noch Plätze frei

Hortensienblüten, Eukalyptus, Polyantharosen und andere Naturmaterialien stecken wir zu einem wunderschönen Kranz oder Herz.

Die Technik des Blumensteckens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein, damit eine neue wunderschöne Einheit entsteht. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Ein herzliches Willkommen für Ihre Gäste, das lange auch eingetrocknet unser Zuhause schmückt. Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Steckens. Sie erlernen: Das fachgerechte Stecken der Blumen, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumensteckmoos Kursmaterialien: Kranzunterlage, Blumen, Grünes, div. Naturmaterialien, Draht

Bei der Anmeldung bitte ihren Farbenwunsch angeben.

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  160.00

Zur Anmeldung: Kontakt  


Ihr privater Gruppen – Kurs?! 

Planen Sie einen Kreativ - Kurs mit Ihrem Arbeitsteam, Ihre Freundinnen, einen Junggesellinnen - Poltertag oder Abend, Abschied oder Vereinsausflug? Gemeinsam kreieren wir einen Workshop im Atelier oder im Eventlokal, der ganz auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist, der Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird!

Auf Vereinbarung auch Kurse für Gruppen, mit Apéro oder Kaffee und Kuchen im Atelier, Garten oder Eventlokal.

Gruppengrössen auf Anfrage. 

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! Für private Kinder-Gruppen-Kurse ab 10 Jahren geeignet.

Zur Anfrage/Anmeldung: Kontakt  


Kreativität im Zusammenspiel mit Farben

erreicht unvergessliche Augenblicke und Emotionen


21 Leuchtende Herbstpracht; der grosse Kranz oder eine Girlande

Freitag 24.10.2025 14.00h-18.00h es hat noch Plätze frei

Herbsttraum. Aus der herbstlichen Fülle der Natur binden wir mit möglichst lang haltbaren Herbstschätzen einen zauberhaften, wunderschönen, leuchtenden grossen Kranz in Form. Oder eine Girlande. Mit Hortensien, Buschrosen, Blühten, Beeren, Blätter, Lampionblumen und andere Naturmaterialien. Die Technik des Kranzbindens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang mit den verwendeten Werkstoffen will jedoch gelernt sein, dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Ein Werkstück besonderer Art, der lange Zeit auch eingetrocknet Herzen erfreut. Mit Bändern ausgeschmückt ein wunderschönes Unikat.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes,

Technik des Kranzbindens.

Sie erlernen: Das fachgerechte Binden des Werkstoffes auf eine Kranzunterlage

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Band, Draht, Blumen, Beeren, Schnittgrün, div. Naturmaterialien, Schmuckbänder

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 



NEW

Ateliertag 22.11.2025 10.00 bis 16.00h 

ZEIT FÜR DICH, ZEIT ZUSAMMEN, ZEIT FÜR SCHÖNES  

Kreatives Gestalten - Freude erleben! Wähle dir dein Thema. Auch für Kinder geeignet.


Die Kreativ-Kurse 25, 26, 27, 28, 32 und 35 sind geeignete Themen.

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein,

auch für Kinder geeignet

Zur Anfrage/Anmeldung: Kontakt  



Ihr privater Gruppen – Kurs?! 

Planen Sie einen Kreativ - Kurs mit Ihrem Arbeitsteam, Ihre Freundinnen, einen Junggesellinnen - Poltertag oder Abend, Abschied oder Vereinsausflug? Gemeinsam kreieren wir einen Workshop im Atelier, Garten oder im Eventlokal, der ganz auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist, der Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird!

Auf Vereinbarung auch Kurse für Gruppen, mit Apéro oder Kaffee und Kuchen im Atelier, Garten oder Eventlokal.

Gruppengrössen auf Anfrage. 

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! Dieser Kreativ-Kurs ist auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Zur Anfrage/Anmeldung: Kontakt  



WINTERZEIT

 

Wenn es draussen früh dunkel wird, holen wir uns mit verschiedenen Beleuchtungen, Licht, Glanz und herrlichen Duft in unser Zuhause

 



26 Winterschmuck; Der besondere natürliche Kranz

Mittwoch 05.11.2025 14.00-17.00h es hat noch Plätze frei

Einzigartig. Wir winden mit Asparagus-Ranken, Eukalyptus und Waldreben einen Kranz. Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen, Eukalyptusfrüchten und Hauswurz. Mit Glas und Kerze ein Winterschmuck. Wer möchte integriert eine Lichterkette. Als Tisch oder Wandschmuck eine Gestaltung die auch eingetrocknet lange Freude bereitet. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes

Sie erlernen: Technik Winden, der Naturmaterialien, andrahten der Zapfen

Kursmaterialien: Div. Naturmaterialien, Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, Beeren, Draht

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  150.00

Zur Anmeldung: Kontakt


4 Eukalyptusliebe; Das wunderbar duftende Schmuckstück als Tür oder Tischkranz

Donnerstag 06.11.2025 18.00-21.00h 3 Plätze frei

Der geliebte Dauerbrenner. Mit verschiedenen herrlich duftenden Eukalyptussorten und anderen Naturmaterialien binden wir einen Kranz (ca. 35-40cm). Das wunderbar duftende Schmuckstück behält auch eingetrocknet lange Zeit seinen Charm. Ein hübscher Blickfang ob liegend oder hängend.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Kranzbindens Sie erlernen: Das fachgerechte Binden des floralen Werkstoffes auf eine Kranzunterlage

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Band, Draht, Eukalyptus, Eukalyptusfrüchten, div. Naturmaterialien

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 150.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


NEW 1 Lichterarbeiten aus Naturmaterialien; Fenster, Raum oder Türgestaltung

Samstag 08.11.2025 10.00-14.00h 1 Platz frei

Freitag 21.11.2025 14.00-18.00h  es hat 3Plätze frei

Dauerhafte bezaubernde Winter Floristik. Aus verschiedenen Naturmaterialien wie Zweigen, Hölzer, Koniferen, Zäpfchen, Zapfen gestalten wir ein grosses dekoratives Rechteck, Viereck oder ein grosser Loop zum Aufhängen. Es muss nicht immer alles rund sein. Der bezaubernde Hingucker. 

Eine Gestaltung die jedes Fenster oder Eingang prächtig schmückt, für den Innen- oder Aussenbereich.

Zu diesem Kreativkurs gibt es noch kein Bild. Nur vom Teammitglied Jamiro :-)

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes

Sie erlernen: Technik Binden, Winden, der Naturmaterialien, andrahten der Naturmaterialien  

Kursmaterialien: Hölzer, Lichterkette, Draht, div. Naturmaterialien,  Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 190.00

Zur Anmeldung: Kontakt  

Fotos folgen



27 Boho-Vintage-Style; Der kleinere Kranz oder die Girlande 

Montag 10.11.2025 14.00-16.00h 3 Plätze frei

Donnerstag 20.11.2025 18.00-20.00h es hat noch Plätze frei

Natur pur. Wir winden mit Waldreben, Asparagus-Ranken und Eukalyptus einen Kranz oder Girlande. Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen, Eukalyptusfrüchten und Hauswurz. Mit Glas und Kerze auf Tablett, ein Schmuckstück.

Als Tisch oder Wandschmuck eine Gestaltung die auch eingetrocknet lange Freude bereitet

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes

Sie erlernen: Technik Winden, der Naturmaterialien, andrahten der Zapfen

Kursmaterialien: Glas, Tablett, Kerze, Sand, Lichterkette, Draht, div. Naturmaterialien,  Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  110.00

Zur Anmeldung: Kontakt


4 Eukalyptusliebe; Das wunderbar duftende Schmuckstück als Tür oder Tischkranz

Mittwoch 12.11.2025 10.00-14.00h 3 Plätze frei

Der geliebte Dauerbrenner. Mit verschiedenen herrlich duftenden Eukalyptussorten und anderen Naturmaterialien binden wir einen Kranz. Das wunderbar duftende Schmuckstück behält auch eingetrocknet lange Zeit seinen Charm. Ein hübscher Blickfang ob liegend oder hängend.  

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Kranzbindens Sie erlernen: Das fachgerechte Binden des floralen Werkstoffes auf eine Kranzunterlage

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Band, Draht, Eukalyptus, Eukalyptusfrüchten, div. Naturmaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


35 Asparagusliebe; der besondere Winterkranz

Donnerstag 13.11.2025 18.00-21.00h es hat noch Plätze frei

Mittwoch 19.11.2025 10.00-13.00h es hat noch Plätze frei

Natur pur. Wir winden mit Waldreben, Asparagus-Ranken und Eukalyptus einen Kranz.

Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen, Eukalyptusfrüchten und Hauswurz. Als Tisch oder Wandschmuck eine Gestaltung die auch eingetrocknet lange Freude bereitet

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes

Sie erlernen: Technik Winden, der Naturmaterialien, andrahten der Zapfen

Kursmaterialien:  Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, div. Naturmaterialien Draht

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  160.00

Zur Anmeldung: Kontakt


31 Winterschätze; edle Winterrosen und Amaryllis im Kranz-Gefäss

Montag 17.11.2025 14.00-18.00h es hat noch Plätze frei

Eine florale Kostbarkeit für den Winter. Ein grosses Gefäss ummanteln wir mit verschiedenen Naturschätzen.

In den Ästen, Asparagus-Ranken, Eukalyptus und Waldreben fixieren wir Rindenstücke, Zapfen, Eukalyptusfrüchte. Im Gefäss inmitten der Ummantelung betten wir die geliebten Schnee-Winterrosen, Helleborus Verboom Beauty und die grossblumige elegante Amaryllis auch Ritterstern genannt ein. Wenn sie möchten bringen sie ihre Kerzen mit und wir Integrieren sie in ihrem Unikat von Wintertraum. Bitte geben sie bei der Anmeldung ihre Wunschfarbe des Rittersterns an. Weiss, Rosa, Rot oder Bordeaux. 

Sie erlernen: Das fachgerechte Gestalten eines Kranzes, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumen, Tricks und Tipps.

Das fachgerechte einsetzten der Kerzen.

Kursmaterialien: Gefäss, div. Zapfen, Moos, Eukalyptus, Blumen, diverse Grün- Naturmaterialien, Draht, Verpackungsmaterial

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 190.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


28 Kerzenglanz im Festgewand; ein ummanteltes Glaswindlicht

Mittwoch 26.11.2025 18.00-21.00h es hat noch Plätze frei

Bezaubernd schön. Wir winden mit Asparagus-Ranken, Eukalyptus und Waldreben einen Kranz. Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen, Eukalyptusfrüchten und Hauswurz. Mit Glas und Kerze auf Unterlage

Wer möchte integriert eine Lichterkette.

Als Tisch oder späteren Wandschmuck eine Gestaltung die auch eingetrocknet lange Freude bereitet. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik

Sie erlernen: Das fachgerechte gestalten Formen des Werkstoffes zu einem Kranz

Kursmaterialien: Glas, Kerze, Sand, Unterlage, Draht, Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, div. Naturmaterialien

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF  170.00

Zur Anmeldung: Kontakt



NEW

Ateliertag 22.11.2025 10.00 bis 16.00h 

ZEIT FÜR DICH, ZEIT ZUSAMMEN, ZEIT FÜR SCHÖNES  

Kreatives Gestalten - Freude erleben! Wähle dir dein Thema. Auch für Kinder geeignet.

Die Kreativ-Kurse 25, 26, 27, 28, 32 und 35 sind geeignete Themen.

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein,

also auch für Kinder super!

Zur Anfrage/Anmeldung: Kontakt  



32 Edler Lichterglanz; das besondere Raumobjekt mit pflanzlichen Lichtakzenten

Samstag 22.11.2025 10.00-13.00h 3 Plätze frei

Edler Wintertraum. Aus weisser Maulbeerbaumrinde und der Naturfaser der Sisalagave gestalten wir eine grosse Schale oder Kugel. Ausgeschmückt mit verschiedenen Naturmaterialien.

Ein edles Werkstück, dass lange Zeit haltbar bleibt. Mit Lichterkette.

Sie erlernen: Das fachgerechte Gestalten eines Gefässes oder einer Kugel mit den Naturmaterialien, Haften, Kleben und das Anordnen der Floralien und Lichterkette, Tricks und Tipps.

Kursmaterialien: Gefäss- Kugelunterlage, Lichterkette, Reagenzgläser, Zapfen, Moos, Beeren, Blumen,

diverse Grün- Naturmaterialien, Steckunterlage, Draht. 

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 160.00

Zur Anmeldung: Kontakt  


NEW Zapfenzeit; Zapfen-Kranz oder Kugel, blumig ausgeschmückt

Montag 24.11.2025 14.00-18.00h  2 Plätze frei

Winterpracht. Wir gestalten einen traumschönen Zapfenkranz oder eine einzigartige Zapfenkugel.

Ausgeschmückt mit einem Blumengesteck.

Die Technik des Zapfen- und des Blumensteckens wie ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein. Dieses wunderschöne Unikat ist sehr lange haltbar und kann im Folgejahr neu dekoriert werden.

Sie erlernen: Das fachgerechte Gestalten eines Kranzes oder einer Kugel mit den Zapfen, das Andrahten, Stecken der Blumen, das Anordnen, Kerzenmontage, der Umgang mit dem Blumensteckmoos, Tricks und Tipps. Kursmaterialien: Kranz- oder Kugelunterlage, Kerze, Gefäss, div. Zapfen, Moos, Beeren, Blumen, diverse Grün- Naturmaterialien, Kerze, Steckunterlage, Draht. 

Kursdauer: 4-5 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt  

Fotos folgen


29 Winterzauber; Ein moderner Filigraner - Kranz oder Tischläufer

Dienstag 25.11.2025 14.00-18.00h es hat noch Plätze frei

Samstag 29.11.2025 10.00-14.00h 2 Plätze frei

Alle Jahre wieder ein wirklicher Winterzauber. Natur pur, eine moderne Variante.

Mit Waldreben, Asparagus-Ranken winden wir einen Kranz oder Tischläufer in Form, ausgeschmückt mit Eukalyptus und Zäpfchen. Fixiert werden Gläser als Kerzenhalter oder Blumenvasen. Wer möchte integriert eine Lichterkette.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik

Sie erlernen: Das fachgerechte Formen des floralen Werkstoffes zu einem Kranz oder Tischläufer, einarbeiten der Gläser.

Kursmaterialien: Gläser, Kerzen, Sand, Draht, Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, div. Naturmaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt  


30 Der Edle; gesteckter Winterkranz oder Tischläufer

Donnerstag 27.11.2025 10.00-14.00h 2 Plätze frei

Bezaubernd, duftend und natürlich schön. Wir gestalten aus verschiedenen Naturmaterialien und Draht eine Ummantelung der Kranzunterlage. Mit verschiedenen Koniferen und Eukalyptus stecken wir einen Kranz oder Tischläufer.

Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen und Eukalyptusfrüchten.

Das edle Schmuckstück bleibt lange Zeit frisch im gewässerten Steckmoos und bereitet grosse Freude. 

Damit die Kerzen ins eigene Ambiente passen, sollten diese selbst mitgebracht werden. Der Kranz ist auch mit Glas und Kerze bezaubernd schön.

Es hat im Atelier eine kleinere Auswahl an Kerzen und Gläser die bezogen werden können. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik

Sie erlernen: Das fachgerechte gestalten einer Ummantelung mit Draht und Naturmaterialien, andrahten der Zapfen, Technik des Steckens der diversen Koniferen und Schnittgrün, Kerzenmontage.

Kursmaterialien: Kranz/Steckunterlage, Draht, verschiedene Koniferen, Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, div. Naturmaterialien, Verpackungsmaterial

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien  CHF 160.00

Zur Anmeldung: Kontakt


30b Der Edle; gesteckter kleinere Winterkranz oder Tischläufer

Donnerstag 27.11.2025 18.00-20.00h es hat noch Plätze frei

Bezaubernd, duftend und natürlich schön. Wir gestalten aus verschiedenen Naturmaterialien und Draht eine Ummantelung der Kranzunterlage. Mit verschiedenen Koniferen und Eukalyptus stecken wir einen Kranz oder Tischläufer.

Ausgeschmückt mit Rindenstücke, Zapfen, Zapfenzweigen und Eukalyptusfrüchten.

Das edle Schmuckstück bleibt lange Zeit frisch im gewässerten Steckmoos und bereitet grosse Freude. 

Damit die Kerzen ins eigene Ambiente passen, sollten diese selbst mitgebracht werden. Der Kranz ist auch mit Glas und Kerze bezaubernd schön.

Es hat im Atelier eine kleinere Auswahl an Kerzen und Gläser die bezogen werden können. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik

Sie erlernen: Das fachgerechte gestalten einer Ummantelung mit Draht und Naturmaterialien, andrahten der Zapfen, Technik des Steckens der diversen Koniferen und Schnittgrün, Kerzenmontage.

Kursmaterialien: Kranz/Steckunterlage, Draht, verschiedene Koniferen, Asparagus, Eukalyptus, Zäpfchen, div. Naturmaterialien, Verpackungsmaterial

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: inkl. Materialien  CHF  120.00

Zur Anmeldung: Kontakt



Kreativkurse 2026

Lust auf Frühling?

mit grosser Vorfreude holen wir uns mit den ersten duftenden und zarten Blüten den Frühling ins Haus


NEW A  Zeitlos;🌲Tannenbaum-Recycle-Objekt🌲- Etagere NEW

Achtung, Achtung den ausgedienten Tannenbaum nicht entsorgen! Er wird ganz modern Recycle.

Montag 12. 01. 2026 10.00-15.00h es hat noch Plätze frei

Samstag 31.01.2026 10.00-15.00h es hat noch Plätze frei

Montag 02.02.2026 13.00-18.00h 3 Plätze frei

Wir gestalten eine einzigartige natürliche Etagere mit verschiedenen Naturmaterialien.

Das besondere Objekt dekorieren wir mit Winterrosen (Schneerosen, Helleborus niger), Frühlingshaft mit den ersten Frühlingsboten und duftenden Zwiebelblüher. 

Dieses lang haltbare Werkstück kann saisonal neu dekoriert werden.

Ein wunderschöner Blickfang ob als herzliches Willkommen beim Eingang oder als Garten-, Terrassen-, Balkonobjekt.

Mitnehmen: Bring Dein Baum zum Kurs mit, nackt ohne Nadeln, die Äste nicht absägen, mit Baum-Sockel oder passender Topf

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik Winden, Flechten 

Sie erlernen: Das fachgerechte Gestalten, Winden, Binden und Flechten der verschiedenen Naturmaterialien. Dekorieren, Ausschmücken, Bepflanzen der Frühlingsblumen in verschiedenen Töpfchen.

Kursmaterialien: Draht, div. Naturmaterialien, Moos, Erde, Töpfchen, Helleborus, verschiedenen Frühlingsblumen, Zwiebelblühern.

Kursdauer: 5 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 190.00

Zur Anmeldung: Kontakt  


2 Boho-Vintage-Style; Stylische florale Dekorationen

Montag 26.01.2026 14.00-17.00h

Dieser Kurs ist das ganze Jahr aktuell. Weitere Daten auf Anfrage.

Damit liegt Ihr garantiert immer noch voll im Trend. Getrocknete Blumen kommen mit frischen Floralien und im Eukalyptus immer ganz gross heraus. Ob im stylischen Flower Loop, Kranz, Girlande oder Herz. Mit Bändern ausgeschmückt ein wunderschönes lang haltbares Werkstück. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Floralien und Trockenmaterialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Bindens 

Sie erlernen: Das fachgerechte Verarbeiten des frischen Werkstoffes und der Trockenblumen 

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Reif, Band, Draht, frische Floralien, Eukalyptus, Trockenblumen, div. Kleinmaterial, Schmuckbänder

Bei der Anmeldung bitte den Farbenwunsch angeben.

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 140.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


3 We Love Trockenblumen

Montag 26.01.2026 14.00-17.00h/18.00h

Dieser Kurs ist das ganze Jahr aktuell. Weitere Daten auf Anfrage.

Sie sind einfach schön, langlebig und vielseitig einsetzbar.

Ob in einem besonderen Kranz, Girlande, Herz oder in üppigen Sträussen. Blumenwolke, auch als stylischer Raumschmuck.

Damit liegt Ihr garantiert immer noch voll im Trend. Getrocknete Blumen kommen mit frischen Floralien und im Eukalyptus immer ganz gross heraus. Mit Bändern ausgeschmückt ein wunderschönes lang haltbares Werkstück. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Floralien und Trockenmaterialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik des Bindens Sie erlernen: Das fachgerechte Verarbeiten des frischen Werkstoffes und der Trockenblumen 

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Reif, Band, Draht, frische Floralien, Eukalyptus, Trockenblumen, div. Kleinmaterial, Schmuckbänder

Bei der Anmeldung bitte den Objekt,-Farbenwunsch angeben. 

Kurskosten: die Materialkosten werden in diesem Kurs effektiv nach Verbrauch abgerechnet. 

Kursdauer: 3-4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien ca. CHF 140.00-160.00

Zur Anmeldung: Kontakt


C Zeitlos; das besondere Objekt, ein grosses Zweignest-Gefäss oder eine grosse Kugel

Montag 09.02.2026 14.00-19.00h

Samstag 21.02.2026 10.0-15.00h

Die besondere Naturgestaltung. Wir gestalten ein grosses Gefäss mit Rebenzweigen oder eine grosse Kugel.

Das wunderschöne und natürliche Objekt bepflanzen wir mit saisonalen Blumen. Dieses lang haltbare Werkstück kann saisonal neu bepflanzt oder dekoriert werden. Wer möchte gestaltet dazu ein Gestell aus Rebstöcken oder Schwemmhölzer.

Ein besonderes Gartenobjekt, der Hingucker der alle Herzen erfreut und für lange Zeit Freude bereitet.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes,

Information zu den angewendeten Techniken

Sie erlernen: Das fachgerechte Gestalten, mit den verschiedenen Naturmaterialien. Bepflanzen und Anordnen der Blumen

Kursmaterialien: Draht, Äste, Gefäss, div. Naturmaterialien, Moos, Blähton, Fliess, Erde, saisonale Blumen.

Kursdauer: 5 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 190.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


D Technik des Blumenbindens; Der saisonale grosse Strauss 

Samstag 28.02.2026 10.00-14.00h es hat noch Plätze frei

Der Grosse. Zu einem guten Gelingen gehört auch das Wissen um die gestalterischen Voraussetzungen, die ein Strauss erfüllen soll. Die Technik des Blumenbindens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang mit den Blumen will jedoch gelernt sein, damit eine neue wunderschöne Einheit entsteht, dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung der Techniken des Straussbindens, Vorbereiten der Materialien, Besonderheiten der verwendeten Floralien, Pflege, Sie erlernen: Technik des Blumenbindens, das Anordnen der Floralien, das Gestalten eines Gerüstes mit Ästen. Kursmaterialien: Äste, Draht, Band, div. saisonale Blumen, Beeren, verschiedene Grünmaterialien, Bindebast, Verpackungsmaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


4 Frühlingskranz; Das gebundene Schmuckstück

Montag 02.03.2026 14.00-17.00h

Frühlingstraum. Mit Eukalyptus, Blumen, Gräser, Trockenblumen und anderen frischen, haltbaren Naturmaterialien binden wir einen Kranz, der auch eingetrocknet lange Zeit seinen wunderbaren Charm behält. Die Technik des Kranzbindens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang mit den verwendeten floralen Werkstoffe will jedoch gelernt sein. Das wunderbar duftende Schmuckstück mit Frühlingsboten behält auch eingetrocknet lange Zeit seinen wunderbaren Charm. Mit Glas und Kerze ausgeschmückt. Bei der Anmeldung den Farbenwunsch angeben.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Floralien und Trockenmaterialien, Vorbereiten des Werkstoffes, Technik. Sie erlernen: Das fachgerechte Verarbeiten des frischen Werkstoffes und der Trockenblumen 

Kursmaterialien: Kranzunterlage, Band, Draht, frische Floralien, Eukalyptus, Trockenblumen, div. Kleinmaterial, Schmuckbänder

Kursdauer: 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 160.00 

Zur Anmeldung: Kontakt 


Frühlingserwachen - Vogelgezwitscher -Nesterbau


6 Blumentanz; im Birkengefäss auf Stelzen

Montag 09.03.2026 14.00-17.00h  es hat noch Plätze frei

Samstag 28.03.2026 10.00-13.00h es hat noch Plätze frei

Seit Jahren der Klassiker. Wir gestalten ein Gefäss mit Birkenzweigen. Es muss nicht immer rund sein. Auch eckig, oder oval wirkt die Gestaltung einzigartig. Das Objekt bepflanzen wir mit Frühlingsblumen. Dieses lang haltbare Werkstück kann saisonal neu dekoriert werden, als Sommertraum, Herbstpracht oder Winterzauber.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, div. Techniken.

Sie erlernen: Das Gestalten eines Gefässes mit den Naturmaterialien, das Bepflanzen und Anordnen der Blumen und Ausschmücken

Kursmaterialien: Äste, div. Naturmaterialien, Frühlingspflanzen, Zwiebelblüher, Erde, Moos, Draht, Gefäss, Dekomaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


6a Kinder-Kreativkurs; Blumentanz im Birkengefäss

Mittwoch 18.03.2026 14.00-16.00h  es hat noch Plätze frei

Samstag 28.03.2026 10.00-13.00h es hat noch Plätze frei

Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! 

Ein Mami, Papi, Grossmueti, Tanti Workshop besonderer Art. 

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen. Wir gestalten ein Gefäss mit Birkenzweigen. Es muss nicht immer rund sein. Auch eckig, oder oval wirkt die Gestaltung einzigartig. Das Objekt bepflanzen wir mit Frühlingsblumen. Dieses lang haltbare Werkstück kann saisonal neu dekoriert werden, als Sommertraum, Herbstpracht oder Winterzauber.

Dieser Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung. Sie dürfen gerne 1-2 Kinder begleiten. 

Kursdauer: 2-3Std. Kurskosten: Erwachsene inkl. Materialien CHF 120.00 je Kind CHF 60.00.

Ab 10 Jahren ohne Begleitung. CHF 70.00

 Zur Anmeldung: Kontakt 


B Technik des Blumenbindens; Der duftende Frühlingsstrauss im natürlichen Gerüst

Samstag 21.03.2026 10.00-14.00h

Zu einem guten Gelingen gehört auch das Wissen um die gestalterischen Voraussetzungen, die ein Strauss erfüllen soll. Die Technik des Blumenbindens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang mit den zarten Frühlings-Blumen will jedoch gelernt sein, damit eine neue wunderschöne Einheit entsteht, dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. 

Das Gerüst kann bei weiteren neuen Sträussen wiederverwendet werden. Bei der Anmeldung den Farbenwunsch angeben.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung der Techniken des Straussbindens, Vorbereiten der Materialien, Besonderheiten der verwendeten zarten Frühlings-Floralien, Pflege, Gerüstbau.

Sie erlernen: Technik des Blumenbindens, das Anordnen der Floralien, das Gestalten eines Gerüstes mit Ästen. 

Kursmaterialien: Äste, Draht, Band, Frühlingsblumen, verschiedene Grünmaterialien, Frühlingszwiebel, Bindebast, Verpackungsmaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


12 Frühlingsduft; Blumengesteck im Nest oder Tischläufer

Der wunderschöne Klassiker. Mit Ästen und verschiedenen Naturmaterialien gestalten wir ein grosses Nest oder ein längliches Gefäss als Tischläufer. Ein duftender Frühlingstraum. Jede Blüte, jeder Stiel hat ihren Platz in einem Gesteck, damit eine bunte, blumige und harmonische Einheit entsteht. Die Technik des Blumensteckens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Dieses lang haltbare, Werkstück kann saisonal neu dekoriert werden, als bunte Sommerpracht oder Wintertraum.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes, div. Techniken. Sie erlernen: Das Gestalten eines Gefässes, fachgerechte Stecken der Blumen, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumensteckmoos

Kursmaterialien: Äste, div. Naturmaterialien, Blumen, Grünes, Moos, Draht, Gefäss, Blumensteckmoos, Dekomaterialien

Kursdauer: 4 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 170.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


11b Vogelgezwitscher; Blühende Nester

Immer wieder ein blumiger Zauber.

Wie ein Vogel winden wir kleinere oder ein grosses Nest aus verschiedenen Naturmaterialien.

Kann auf einer Etagere, einem Ast, oder auch auf Natursockel dekoriert werden. Mit zarten Frühlingsblumen in den Reagenzgläsern ausgeschmückt. Eine besondere Tisch- Raumdekoration die uns durch den Frühling begleiten.

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes,

Technik. Sie erlernen: Das Gestalten der Nester, das Ausschmücken und Anordnen der Blumen, Pflege 

Kursmaterialien: Frühlingsblumen, Grünes, div. Naturmaterialien, Draht, Reagenzgläser, Dekomaterialien

Kursdauer: 2 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 110.00 

oder 3 Std. Kurskosten: inkl. Materialien CHF 150.00

Zur Anmeldung: Kontakt 


14b Kinderkurs; Sag es mit Blumen; die Herzform geht immer

"Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein" 

Ein Mami, Papi, Grossmueti, Tanti Workshop besonderer Art

es hat noch Plätze frei

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen.

Sag es mit Blumen. Dieser Kurs ist das ganze Jahr aktuell. Du gestaltest dein persönliches saisonales Blumenherz.

Das Herz-Gesteck, ein duftender Blumentraum mit Rosen. Jede Blüte, jeder Stiel hat ihren Platz in einem Gesteck, damit eine bunte, blumige und harmonische Einheit entsteht. Die Technik des Blumensteckens und ein sorgfältiger, fachgerechter Umgang will jedoch gelernt sein. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit dazu. 

Inhalt: Einführung, praktische Anwendung, Besonderheiten der verwendeten Materialien, Vorbereiten des Werkstoffes,

Technik des Steckens. Sie erlernen: Das fachgerechte Stecken der Blumen, das Anordnen, der Umgang mit dem Blumensteckmoos. Kursmaterialien: Herzunterlage, Blumen, Grünes, div. Naturmaterialien, Draht, Verpackungsmaterial

Kursdauer: 2.5 Std. Kurskosten: Erwachsene inkl. Materialien CHF 110.00,  je Kind CHF 60.00.

Kinder ab 10 Jahren ohne Begleitung CHF 70.00

Bei der Anmeldung den Farbenwunsch angeben.

Zur Anmeldung: Kontakt 



Kinderkurs; Keiner ist zu klein um ein Künstler zu sein! 

3 Sommerlicht; Schwemmholz-Glas-Windlicht

Ein Mami, Papi, Grossmueti, Tanti Workshop besonderer Art. 

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei noch kreativ sein, ist doch das wertvollste das es gibt?! In den kleinen Händen liegt oft die grösste Fantasie verborgen. 

Der geliebte Dauerbrenner. Ein einzigartiger Blickfang. Aus Schwemmhölzern und edlen handgefertigten Glasperlen gestalten wir eine spezielle Glasummantelung. Das einzigartige Glaswindlicht wird mit Kerze ausgeschmückt. Ob als Vase, Fruchtschale oder Bepflanzt ist diese bezaubernde Gestaltung für Tisch, Raum oder Aussenbereich immer ein besonderes Schmuckstück.

Es hat eine grosse Auswahl an Farben der Glasperlen, wie auch verschiedene Grössen an Gläsern.

Kurskosten: die Materialkosten werden in diesem Kurs effektiv nach Verbrauch abgerechnet. 

Kursdauer: 2-3 StdKurskosten: Erwachsene inkl. Materialien je nach Grösse und Glasperlen ca. CHF 98.00-140.00,  je Kind CHF 50.00

Ab 10 Jahren ohne Begleitung. CHF 60.00

Zur Anmeldung: Kontakt   


Kreatives Gestalten - Freude erleben

ich freu mich jetzt schon auf spannende Stunden mit dir in meinem Atelier

 

unikat bei manuela k

kreativatelier floristik geschenkartikel

rebbergeweg 2 3700 spiez  079 439 91 00  Kontakt